Erstes Projekt „Praxistag Schule Rheinland-Pfalz“ an der Taunusschule Nastätten erfolgreich umgesetzt
An der Taunusschule Nastätten wurde kürzlich das erste Projekt im Rahmen des landesweiten Programms Praxistag Schule Rheinland-Pfalz erfolgreich durchgeführt. Der Praxistag richtete sich an Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse, die beim Übergang von der Schule in den Beruf besondere Unterstützung benötigen. Ziel des Praxistages ist es, durch regelmäßige praktische Erfahrungen in Betrieben die Berufsorientierung zu stärken, realistische Berufsperspektiven zu entwickeln und die Ausbildungsreife zu fördern.
Im Mittelpunkt des Projekts standen die Module 5 (Reflexion und Auswertung der Praxiserfahrungen) und 6 (Berufliche Alternativen und nächste Schritte planen), die mit den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern umgesetzt wurden. Für die Planung, Organisation und pädagogische Umsetzung arbeiteten Jennifer Nebeling, Petra Schönwitz und Julia Gandor-Kilb als Team eng zusammen.
Wir danken dem gesamten Team für die gelungene Umsetzung und freuen uns auf weitere Projekte im Rahmen des Praxistags.