Team Fortbildung

Am Mittwoch, den 26. März 2025, nahmen 14 Mitarbeitende des IBB an einer praxisorientierten Fortbildung zur Drogenprävention im Jugendzentrum (JUZE) Hachenburg teil. Die Veranstaltung wurde von Stephanie Benner (JuZe) und Reiner Kuhmann (Drogen- und Suchtberatung der Diakonie Westerburg) geleitet, die von Clara (FSJlerin im JUZE) und Patrick (Praktikant der Drogen- und Suchtberatung der Diakonie Westerburg) unterstützt wurden.

Ziel des Workshops war es, den „Mitmachparcours“ zum Thema Tabak und Alkohol kennenzulernen, um diesen künftig auch beim IBB einsetzen zu können. Nach einer kurzen Einführung von Stephanie Benner erkundeten die Teilnehmenden die fünf Stationen des Parcours:

  1. Talkshow – Diskussion über gesellschaftliche Aspekte von Sucht
  2. Werbung – Kritische Auseinandersetzung mit der Vermarktung von Tabak und Alkohol
  3. Tabak – Fakten und Mythen über das Rauchen
  4. Alkohol – Auswirkungen und Risiken des Konsums
  5. Rauschbrille – Simulation der Beeinträchtigung durch Alkohol

Nach einer ersten Orientierung arbeiteten die Teilnehmenden in Kleingruppen intensiv an jeweils einer Station, um deren Inhalte und Methoden detailliert zu erproben. Anschließend wurden die Stationen im Plenum durch die jeweiligen Gruppen vorgestellt und ausprobiert. Trotz des ernsten Themas herrschte eine motivierte und engagierte Atmosphäre, in der der Austausch nicht zu kurz kam.

In der Mittagspause stärkten sich alle gemeinsam bei Pizza und Salat und nutzten die Gelegenheit zum Netzwerken.

Die Fortbildung war ein voller Erfolg! Der Mitmachparcours wird künftig auch beim IBB eingesetzt, um Teilnehmende für die Gefahren von Tabak- und Alkoholkonsum zu sensibilisieren. Ein herzlicher Dank gilt Stephanie Benner und Clara vom JUZE Hachenburg sowie Reiner Kuhmann und Patrick von der Diakonie Westerburg für die informative und praxisnahe Gestaltung des Workshops.