Wie fühlt es sich an, ein Haus mit den eigenen Händen entstehen zu lassen? Welche Ausbildungswege führen in die Welt des modernen Holzbaus? Antworten auf diese Fragen erhielten Jugendliche der Berufsorientierungsmaßnahme JobAction bei ihrem Besuch im Werk von WeberHaus in Wenden.
JobAction ist ein gemeinsames Projekt, gefördert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und das Jobcenter Westerwald – und macht Berufsorientierung erlebbar. Vor Ort gab der renommierte Fertighaushersteller den Teilnehmenden spannende Einblicke in das nachhaltige Bauen, die Firmenphilosophie und die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Unternehmen.
Begrüßt wurden die Jugendlichen von Dr. Manuel Schönwitz, Geschäftsführer von WeberHaus. Besonders authentisch wurde der Tag durch die Erfahrungsberichte aktueller und ehemaliger Auszubildender:
Ein angehender Zimmermann berichtete begeistert vom starken Teamgeist im Handwerk und seinem Ausbildungsalltag. Eine Auszubildende zur Bauzeichnerin erzählte von ihren Aufgaben und Projekten. Und eine ehemalige Azubi, heute in leitender Position als Industriekauffrau tätig, gab hilfreiche Tipps rund um Bewerbung und Karrierechancen.
Beim Rundgang durch die Produktionshallen wurde klar: Hier entsteht mit modernster Technik, viel Handarbeit und beeindruckender Präzision ein komplettes Haus – an nur einem Tag. Neben handwerklichen Eindrücken erfuhren die Jugendlichen auch mehr über Themen wie Nachhilfeangebote, Teilzeitausbildung für junge Eltern oder die enge Zusammenarbeit mit Berufsschulen.
WeberHaus bildet in zahlreichen Berufen aus – darunter Zimmerer/Zimmerin, Bauzeichnerin, Fliesenlegerin, Industriekaufleute sowie in verschiedenen technischen Bereichen. Auch ein duales Studium ist möglich.
Der Tag bei WeberHaus hat eines deutlich gemacht: Berufsorientierung kann motivieren und Perspektiven eröffnen. Genau dafür steht JobAction – jung, praxisnah und zukunftsorientiert.